Übergreifende Informationen für Bayern
|
|
Die Regionen im Überblick, mit Kontakten zu Tourismusverbänden
und Highlights der Saison
|
Wandertipps & Hütten
KS
= Klettersteig, von klettersteige.de
|
Allgäuer Alpen
Allgemeine Informationen
Freizeittipps für das Allgäu und viele Webcams
Orte im Allgäu
von A bis Z
Füssen liegt sehr reizvoll am Alpenrand, umgeben
von eindrucksvollen Bergen.
Sehenswert ist die Historische Altstadt mit prachtvollen Barockkirchen und mittelalterlichen
Plätzen. Einen Besuch wert ist auch das Hohe Schloß mit dem
angrenzenden Park.
Ganz in der Nähe befinden sich die
weltbekannten Königsschlösser Neuschwanstein (5 km) und Hohenschwangau.
-> Ausflugstipps
von Füssen aus
|

|
Hopfensee 784m / Hopfen
am See
Der Hopfensee ist ein Todteis-See, entstanden
durch die Austiefung der Gletscherzungen der Lechgletscher.
Größe ca. 2km2, Tiefe bis zu 10m.
Der Hopfensee liegt in einem
Landschaftsschutzgebiet. Spazieren Sie die schöne Uferpromenade
entlang oder wandern Sie am besten um den ganzen See, Dauer ca. 1,5
Stunden, ca. 6 km.
Der Ortsname Hopfen am See wurde erstmals 1172 in
alten Urkunden erwähnt. Von der Hopfener Burg können noch die Ruinen
besichtigt werden. Von dort schöner Blick auf den See. 1978 wurde die
Gemeinde "Hopfen am See" in die Stadt Füssen eingemeindet. |

|

|

|

|
-
Görisried
850m
1998 als schönstes Dorf in Bayern gewählt
-
Hindelang
825m
Heilklimatischer Kurort und Hauptort des Ostrachtales; Naturschutzgebiet
Allgäuer Hochalpen.
-
Kleinwalsertal:
Das ca. 15 km lange Tal gehört politisch zu Österreich, ist aber durch die
Berge davon abgeschnitten und nur von Oberstdorf zu erreichen.
-
Obermaiselstein
Der Luftkurort Obermaiselstein liegt auf einem sonnigen Hochplateau mitten
in den Allgäuer Alpen. Das gemütliche Bergdorf steht für erholsamen,
sportlichen und familienfreundlichen Sommer- und Winterurlaub.
Höhe: im Tal 860 m, am Berg 1.800 m
-
Oberstdorf
Südlichster Ferienort Deutschlands mit über 10.000 Einwohnern und ca.
2,5 Mio Übernachtungen jährlich. Umfangreiche Infos für einen Urlaub in
Oberstdorf inkl. Bergsportbericht finden Sie auf der Homepage von Oberstdorf
unter www.oberstdorf.de :
-
Busfahrplan
Oberstdorf
Aktueller Busfahrplan der Buslinien innerhalb Oberstdorfs.
-
Wandern und Bergsteigen
Mit Beginn der Wandersaison wurden in Oberstdorf sämtliche Wegweiser an den
Wanderwegen erneuert und überarbeitet.
-
Langlauf
In Oberstdorf finden Sie 85 km Loipen und Skiwanderwege in allen
Schwierigkeitsgraden vor.
Übersicht über das Loipen-Netz in Oberstdorf | Wintersportbericht zu Beginn
der Wintersaison | Skiverleih
-
Pfronten
Das Netz der Hotel- und Gastbetriebe mit ca. 5.000 Betten hat sich über
alle Ortsteile ausgebreitet. Rund 680.000 Gäste-Übernachtungen wurden in den
Beherbergungsbetrieben im vergangenen Jahr registriert. Fast windstill und
nebelfrei ist das muldenförmige Tal, intensiv die starke Strahlung der
Höhensonne.
Vom 1.7 bis zum 13.9.2002 können Sie sich immer Montags und Freitags von 16:30
bis 18:00 Uhr im "Haus des Gastes" kostenlos von einem stattlich
geprüftem Bergführer beraten lassen.
Kontakt: info@pfronten.de
-
Sonthofen
Kreisstadt im Oberallgäu und bekannter Luftkurort, umgeben von den Allgäuer
Hochalpen liegt die Stadt mit seinen insgesamt 16 Ortsteilen im Tal zwischen
Iller und Ostrach auf einer Höhe zwischen 750 und 1.100 m.
|
Buchtipp: Tourenvorschläge vom
Allgäu bis zum Zillertal

u.a. sieben Tourenvorschläge für die Allgäuer
Alpen
Sennalpen
Wandern
[nett gemachte Seiten mit Wandervorschlägen zu
über 30 Sennalpen]
Wandertipps in der Region Bolsterlang:
Bolsterlang 1
Bolsterlang 2
Wandern im Allgäu
Sommerurlaub im Allgäu und Kleinwalsertal mit Infos über
Bergbahnen, Hütten im Allgäu, Bademöglichkeiten, Webcams u.v.m.
Webcam vom Nebelhorn
Nebelhorn
und Fellhorn
Mindelheimer
Klettersteig
KS
[mäßig schwieriger Steig über die Schafalpenköpfe]
Klettersteige
im Allgäu
... und andere Klettersteige in Deutschland
Grasgehren
Hüttentipp Wannenkopf
Die Wannenkopfhütte bei Oberstdorf liegt in herrlicher
Einzellage auf 1350 m Höhe mit einer beeindruckenden Sicht auf die Allgäuer
Alpen.
SEILBAHNEN
Infos unter oberstdorf.de:
-
Die schönsten Wanderungen in und um Oberstdorf
-
Bergtouren in reizvoll schöner Natur
-
Breitachklamm - Ein unbeschreiblich schönes
Naturerlebnis
-
Ein Führer aller Hütten um Oberstdorf
-
Informationen rund um das Bergsteigen bei Oberstdorf
|
Ammergauer
Alpen
-
Den Ferienort Ettal prägten die 1330 gegründete
Benediktinerabtei.
Sehenswert ist die Abtei und das in der näheren Umgebung befindliche Schloss
Linderhof.
|
Tegelberghaus
Ausgangspunkt für Skifahrer, Tourengeher, Wanderer und Gleitschirmflieger
Ettaler
Mandl
KS
[vielbeganger Wanderweg mit kurzer aber luftiger
Klettersteigpassage]
|
Berchtesgadener Alpen
(D/Ö) / Berchtesgadener Land
Zu den Berchtesgadener Alpen gehören die Gebirgsgruppen "Untersberg,
Lattengebirge, Reiteralpe, Hochkalter, Watzmannstock, Göllgruppe, Hagengebirge,
Steinernes Meer und der Hochkönigstock.
Höchster Punkt ist der Hochkönig mit 2941m mit dem Matrashaus direkt auf dem
Gipfel.
Der Nationalpark Berchtesgaden erstreckt sich auf ca. 210 qkm um den
Königssee und bis zum Hochkalter und der Reiteralpe. Der Park befindet sich
vollständig in staatlichem Eigentum.

|

|
 |
Königssee mit Blick Richtung
Steinernes Meer |
Kärlingerhaus mit Funtensee |
Königssee und Obersee |
Nationalpark
Berchtesgaden
Im Jahr 2003 wurde das 25-jährige Bestehen
des Nationalparks gefeiert. Informationen zum aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf der o.g. Homepage.
|
Schellenberger
Eishöhle
In 1570m Höhe gelegen befindet sich Deutschland
größte erschlossene Eishöhle.
Großartige Eisbildungen, die 1925 durch Stufen
und Geländer erschlossen wurde. Aufstieg von Markt Schellenberg beginnend beim
alten Wehrturm und auf bez. Weg bis zur Toni-Lenz-Hütte. Von dort noch
ca. 15 Min. bis zur Höhle.
Führungen finden von Ende Mai bis Ende Oktober statt
-> weitere Infos zur Eishöhe
Orte
Bücher und Kalender zur Region Berchtesgaden vom Plenk-Verlag, Berchtesgaden
Ein Schlechtwettertipp für die Region Berchtesgaden.
Öffnungszeiten des Salzbergwerks i.d.R. von Anfang Mai bis Mitte Oktober
Täglich von 09:00 - 17:00 Uhr
... von Mitte Oktober bis Ende April:
werktags (Mo - Sa) 12:30 - 15:30 Uhr
(an Sonn -und Feiertagen geschlossen)
-
Bad Reichenhall 470 m:
Der von Bergen umgebene Kurort liegt in einem windgeschützten Talkessel.
Sehenswert ist die Schellenberger
Eishöhle, die die einzige und größte erschlossene Eisschauhöhle
Deutschlands ist. Die Höhle liegt auf ca. 1570 m und ist täglich
stündlich von 10 bis 16 Uhr von Pfingsten bis Anfang Oktober geöffnet.
Aufstieg zur Höhle vom Tal in ca. 2,5 bis 3 Stunden .
-
Ramsau und Hintersee:
An der Ramsauer Ache gelegener malerischer Ort mit bekannter Barockkirche.
-
Hintersee 789 m:
Zwischen Reiteralpe und Hochkalter malerisch gelegen; Rundwanderweg um den See.
Zugang von Ramsau
Steinernes Meer
Das Steinerne Meer ist mit einer Hochfläche von rund 100 Quadratkilometer der
flächenmäßig größte Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen.
Während die
Hochfläche des Steinernen Meeres nach Süden pralle Felswände zeigt, schließt
es nach Norden mit steilen Wänden zum Königssee und Obersee sowie zum
Wimbachgries hin ab.
Bekannte Gipfel sind z.B. der Große Hundstod, das vielbesuchte Breithorn,
Schönfeldspitze, Selbhorn, Wildalmkirchl und viele mehr.
|
Wandertipps
Ein paar Minuten hinter der oft überlaufenen
Anlegestelle bei St. Bartholomä beginnt für den Wanderer und Bergsteiger eine
andere Welt.
An den Schreinbachfällen vorbei und unter den Abstürzen des Simmetberges
hinauf, geht es durch die vor allem im Sommer schweißtreibende Saugasse in die
Bergwelt des Nationalpark Berchtesgadens.
[weitere Infos zu Touren im Nationalpark Berchtesgaden bei WanderTipp.de]
Karten
Plenk-Spezialkarte Berchtesgadener Alpen
Freytag & Berndt-Wanderkarte 102
Kompass-Wanderkarte 1:50.000, Blatt 14
Bücher

Hütten
Gotzenalm
Ingolstädter Haus
Kärlingerhaus
Matrashaus
Ostpreußenhütte
Purtschellerhaus
Riemannhaus
Schneibsteinhaus
Stahlhaus
Wasseralm
Watzmannhaus
Wimbachgrieshütte
Informationen
Kurdirektion
Berchtesgadener Land
Schönau
am Königssee
Ramsau
Bergsteigerschulen
Erste
Bergsteigerschule Berchtesgadener Land, Leitung Heinz Zembsch
Links zur Region
Live-Webcams
am Königssee
Bodensee - Königssee Radweg
Jennerbahn
Rossfeld
|
Bodensee-Region
|

neue Wanderkarte "Bodensee"
1:60.000
|
Chiemgauer
Alpen / Chiemgau / Chiemsee (D)
Der Chiemgau zählt zu den bekanntesten deutschen Feriengebieten. Der Reiz von
Seen und Bergen, die Vielfalt der Landschaft, Moore, Hügel und Wälder im
Wechsel mit Bergen mit felsigen Gipfeln kennzeichnet diese typische
Voralpenlandschaft.
Besonders der Übergang von den Chiemgauer Alpen (bis knapp 2000 m) in die eiszeitlich geprägte See- und Flusslandschaft
ist sehenswert und sehr idyllisch. Das umfangreichste Ferienangebot haben die Luftkurorte und
Wintersportorte Inzell - Ruhpolding - Reit im Winkl. Im Wanderparadies Achental
laden viele bewirtschaftete Almen zur Einkehr ein.
Anreise mit dem PKW über die Autobahn
8 "München - Salzburg". Die A8 quert den Chiemgau, alle
Urlaubsorte mit dem PKW daher gut erreichbar. Von München in die Kreisstadt
Traunstein benötigt man ca. eine Stunde.
Übergreifende Informationen:
Schubert, Kurt - Chiemgau
88 Seiten, Text dt./ engl.,
27 x 24,7 cm, geb.
Preis: € 14,95
ISBN 3-475-53111-9
[bestellen
bei amazon]
[bestellen
beim Verlag]
|
Bildband zum Chiemgau
Der Chiemgau gehört zu den beliebtesten Urlaubsgebieten Bayerns.
Kurt Schubert versteht es wie kaum ein anderer, die herrliche Landschaft in ihrer großen Vielseitigkeit und all ihren Stimmungen meisterhaft einzufangen.
In überwiegend großformatigen Abbildungen erlebt man die Königsblicke der Region - in den seltenen Stunden, in denen sie vom Licht veredelt und inszeniert wird.
Ein knapper, unterhaltsamer Begleittext - deutsch und englisch - ergänzt diesen einzigartigen Bilderbogen impressionistischer Fotografie. |
Kurt Schubert, geboren 1944 in Bad Feilnbach bei Rosenheim, gehört zu den Pionieren einer neuen Landschaftsfotografie. Mit seiner atmosphärischen, impressionistischen Natur-Darstellung hat er sich in vielen Publikationen weit über Deutschland hinaus Anerkennung verschafft:
Oberbayerische Impressionen, Land vor den Alpen, Der Chiemsee, Alpenseen und natürlich mit seinem ersten Bildband Chiemgau.
|
Chiemsee - Der Natur auf der Spur
Lenken und Leiten - das ist ein zentraler Punkt des Chiemseeplans. Der Mensch soll nicht
ausgesperrt werden, sondern an die Natur herangeführt werden, ohne dass die Natur dabei Schaden nimmt, damit der See und sein Umfeld auch
von den folgenden Generationen erlebt werden kann.
Fünf Naturführungen wurden inzwischen entwickelt, um diese Idee mit Leben zu erfüllen. Zwanzig qualifizierte Chiemseeführer stehen in der Saison bereit, um mit Einheimischen wie Gästen in Aktivprogrammen den See zu erkunden...
weitere Infos: www.dernaturaufderspur.de
Tourismusverband Chiemgau
Chiemsee Schifffahrt
Alle
Adressen der Verkehrsämter mit Telefon, Fax, Email und URL für die
Regionen:
Traun- u. Alztal, Waginger See, Region Hochfelln, Chiemsee und Priental
Informationen nach Orten:
Luftkurort und Wintersportplatz zwischen 615m und 1.808 m.
Der Gemeindeteil Sachrang ist anerkannter Erholungsort. In der Nähe die
sehenswerte Burg Hohenaschau (13. Jahrhundert).
Der idyllisch gelegene Ort umgeben von den Hausbergen
Hochgern (1744 m) und Hochplatte (1586 m) gilt als beliebtes Wanderzentrum an
der Tiroler Ache.
Sachrang
Zwischen München und Salzburg gelegen, findet man
den Luftkurort Aschau mit seinem schneesicheren Erholungsort, dem
„Bergdorf“ Sachrang (738m).
Ausgangspunkt für Spitzsteinhaus und Spitzstein.
|

Blick auf Sachrang,
Aufstieg zum
Spitzsteinhaus.
|
|
Wandertipps:
Schutzhütten:
Hochrieshaus 1.569m
--------------------------------
ganzjährig geöffnet; im Dez. teilweise geschlossen
16 Zimmerlager / 25 Lager
Aufstieg von Sachrang, Gehzeit: 03:30 oder von Frasdorf in
03:15
Übergang zum Spitzsteinhaus (4:00 h) oder Riesenhütte (0:30 h)
Priener
Hütte 1.410m
ganzjährig geöffnet;
35 Zimmerlager / 70 Lager
Aufstieg von Sachrang, Gehzeit: 02:15
Touren: Geigelstein 1.808m ca. 1:30 h; Breitenstein 1.661m, ca. 01:00 h
Riesenhütte
1.345m
* familienfreundlich *
ganzjährig
geöffnet;
12 Zimmerlager / 30 Lager
Aufstieg von Aschau 600m oder Frasdorf 600m, Gehzeit: 02:30
Hausberg: Hochries 1.569m - ca. 0:45 h
Spitzsteinhaus
1.335m
ganzjährig geöffnet;
20 Zimmerlager / 50 Lager
Aufstieg von Sachrang, 738m, Gehzeit: 01:30
Hausberg: Spitzstein 1.596m ca. 0:45 h
Straubinger Haus, 1.600m
-------------------------------------
bew. Mitte Mai bis Mitte November;
Aufstieg von Reit im Winkl in 2:30 Std., vom Parkplatz Seegatterl 2:45 Std.
Hausberg: Fellhorn 1.765m / 0:30 Std.
Buchtipps zum Chiemgau:


|
Tegernseer
und Schlierseer Berge, Wendelstein
Klassisches Wandergebiet im Bayerischen Oberland zwischen Isar und Inn,
auch Mangfallgebirge genannt.
Es handelt sich hierbei nicht um eine geschlossene Gebirgsgruppe, sondern um
eine Vielzahl von eigenständigen und durch Täler getrennte Gebirgsgruppen.
Höchster Gipfel ist das Hintere Sonnwendjoch 1986m (Tirol), in Bayern die
Rotwand 1885m.
Orte:
Mitten im Erholungsgebiet Bayerisches Inntal, zwischen
Heuberg und Wendelstein, bietet dieser idyllische Ferienort Urlaub und
Erholung für die ganze Familie.
Hier finden Sie noch alles, was Ihr Urlauberherz sich wünscht: Die Ruhe und
Beschaulichkeit eines gemütlichen Urlaubsortes mit seiner reinen Luft und der
unverfälschten Natur.
Nußdorf mit seinem malerischen Ortskern aus barocken Kirchen und ursprünglichen
Bauernhäusern bietet Ferien in Oberbayern, wie sie es sich vorstellen - mit
Ruhe und Erholung, aber auch allen modernen und natürlichen
Freizeitangeboten.
Das Spitzinggebiet liegt im im Süd-Osten vor den Toren Münchens.
Spitzingsee ist der höchste Ortsteil von Schliersee am gleichnamigen See. Im
Winter gibt es eine Loipe über den See. Höchster Gipfel im Bereich ist die
Rotwand mit 1.884m.
Am windgeschützten Südostufer des gleichnamigen Sees liegt Tegernsee. Mit
der mehr als 1200jährigen Kulturgeschichte, Tradition und Gastlichkeit bietet
die Stadt Tegernsee alle Voraussetzungen für einen erholsamen und
erlebnisreichen Urlaub oder Kuraufenthalt.
-> Link zur Region: Tegernseer Tal
Die Berge rund um den Wendelstein laden ein zum Wandern,
Mountainbiken, Skifahren und Touren gehen.
|
WanderTipp-Region
Brünnstein
KS
[einfache Wanderung mit kurzem Klettersteig, Abstieg
über Normalweg]
Bayerische Seen Schifffahrt
Bergwanderung
"Taubenstein und Rotwand"
Bodenschneidhaus, 1.356m
Die Hütte ist das ganze Jahr geöffnet und bietet
17 Zimmerlager und 31 Matratzenlager.
In der Küche zaubert der Hüttenwirt viele Schmankerl, die einen Besuch
wert sind.
|
Tölzer Land
|
|
Werdenfelser
Land
Gebiet zwischen Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Oberammergau und Murnau.
Anfahrt über die Autobahn München -> Garmisch bis zum Autobahnende und
über Oberau und Farchant nach Garmisch.
Höllentalklamm (im Winter geschlossen)
Ausgangspunkte: Obergrainau Dorfplatz, Hotel Post
oder Hammersbach (1 1/2 - 2 Stunden).
Wildromantische Klamm
(Benützungsgebühr), ca. 1 km lang, durch die der tosende Hammersbach zu Tal
stürzt (Regenbekleidung mitnehmen). Durch Felstunnel, ( beleuchtet) über Stege
und Felstreppen erreicht man nach 45 Min. das Ende der Klamm in 1193 m.
Es lohnt sich jedoch, den Weg bis zur Hölientalangerhütte fortzusetzen (bewirtsch.).
Der weite grüne Talboden, den wir hier erreichen, gibt den Blick frei auf die
Gipfel der Waxensteine, Riffelwände und den Höllentafferner mit der sich
dahinter auftürmenden Zugspitze 2964 m.
Folgen Sie dem Wegverlauf wie
"Höllentalklamm" beschrieben über die Neuneralm oder Hotel Post. Von
Hammersbach ausgehend ist der Weg etwas beschwerlicher, dafür herrliche
Ausblicke.
Im Winter ist die Klamm geschlossen (Lawinenabgänge).
Tourismus-Service
Zugspitzland | Zugspitzregion
Für geübte und ungeübte Bergsteiger gibt es zahlreiche
leichte bis schwierige Touren und Klettersteige in atemberaubend schöner
Bergwelt.
Kurstadt, Olympische Winterspiele 1936
Alpspitz, Kreuzeck, Hausberg, Wank, Zugspitze
-> Link zur Region:
werdenfelserland.de
-
Grainau
750m - 2964m
Ausgangspunkt für Zugspitze - Eibsee - Höllentalklamm
-
Krün
Gemütliches Gebirgsdorf zwischen Garmisch und
Mittenwald.
-
Mittenwald 913m
Bayern höchster Luftkurort und bekannter
Wintersportort (Geigenbau) zwischen Karwendel und Wettersteingebirge.
-
Murnau
Luftkurort zwischen München und Garmisch-Partenkirchen. In der Umgebung "Murnauer
Moos", Staffelsee mit 7 Inseln, Riegsee.
-
Schachen
mit Königshaus und Alpengarten
Vor dem Felsmassiv des Wettersteingebirges mit Blick in das Loisachtal gelegen.
-
Wallgau
Zwischen Mittenwald und Walchensee gelegen.
|
Schutzhütten
Coburger Hütte, 1.920 m
Höllentaleingangshütte, 1.045 m
Höllentalangerhütte,
1.381 m
Meilerhütte, 2.366 m
Münchner Haus, 2.964 m
Reintalangerhütte,
1.366 m
Wankhaus 1.780m
Weilheimer
Hütte 1.955m
Wiener-Neustädter-Hütte, 2.13 m
Zugspitze
Übers Höllental zur Zugspitze
KS
[bekannte, aber schwierige Tour auf Deutschlands
höchsten Berg]
Klettersteige
im Wetterstein
... und andere Klettersteige in Deutschland
Karten und Führer
Werdenfelser Land mit Zugspitze, Kompass 07
Zugspitze - Werdenfelser Land, Kompass-Wanderbuch
Nr. 923
AVF Wetterstein, Bergverlag Rother
Werdenfels Aktiv
Alpin

|