|
DUMONT
aktiv-Wanderführer
51
Titel über deutsche und europäische Wanderziele im Taschenformat.
Jeweils 35 Touren unterschiedlicher Länge inklusive detaillierten
Wegbeschreibungen, Höhenprofilen und farbigen Karten.
|
Unser Fazit zur Reihe:
  
|
Handliche Führer mit gutem Preis /
Leistungsverhältnis.
Schon das Lesen im Vorfeld, macht Lust auf die Touren.
Passt in jeden Rucksack.
Für viele Wandergebiete verfügbar.
|
|

ISBN 3-7701-5967-5
Preis 12.00 € (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
|
Wilfried Bahnmüller
Chiemgau
Chiemsee, Reit im Winkl, Ruhpolding, Chiemgauer Alpen
Auflage 2005
168 S. mit einf. Abb., 40 farb. Abb. sowie 36 farb. Karten,
35 Höhenprofilen, Register
Tourenauszug nach Schwierigkeitsgrad:
einfach: u.a. von Traunstein auf den Hochberg,
Wetterkreuz von Reit im Winkl, Ratzinger Höhe, von Prien nach Urschalling
mittelschwer: u.a. das Kranzhorn, Feichteck, Spitzstein, Hochries,
Weitlahnerkopf, Fellhorn, Steinplatte, Zinnkopf
anspruchsvoll: u.a. von Nussdorf auf den Heuberg,
Klausenberg, Kampenwand, von der Laubau auf das Sonntagshorn
Insg. werden 35 Touren vorgestellt, mit Gehzeiten von 2,5
Std. bis 8,5 Std., unterteilt von einfach bis anspruchsvoll.
|

ISBN 3-7701-5602-1
Preis 12.00 € (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
|
Hans-Joachim Maschek-Schneider
Eifel - Nördlicher Teil und Hohes Venn
35 Touren
Auflage 2005
168 S. mit einf. Abb., 40 farb. Abb. sowie 36 farb. Karten,
35 Höhenprofilen, Register
In der Eifel kann man zu jeder Zeit wandern. Die schönsten Monate sind von
April bis Juni, wenn es nicht zu heiß ist.
Für Wanderungen im Hohen Venn gibt es aus Gründen des Naturschutzes
zeitweilige Beschränkungen zu beachten.
Insg. werden 35 Touren vorgestellt, mit Gehzeiten von 2,5
Std. bis 5,5 Std., unterteilt von einfach bis mittelschwer.
|

ISBN 3-7701-5979-9
Preis 12.00 € (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
|
Andreas Schneider
Kreta - Der Westen
35 Touren
Auflage 2005
168 Seiten mit einf. Abb., 40 farb. Abb. sowie 36 farb. Karten,
35 Höhenprofilen, Register
Genaue Toureninfos zu jeder Routenbeschreibung
-
Wandern auf Kreta
-
Gebirge, Schluchten und Hochebenen
-
Tourenbeschreibungen von leicht bis anspruchsvoll von
den Ausgangspunkten Chania´, Kisamos u.a.
-
Touren im Herzen der Weißen Berge
|
ISBN 3-7701-4773-1
Preis € 12.00 (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
|
Wilfried Bahnmüller,
Wandern im Allgäu
35 Tages- und Halbtagestouren
Auflage 2001
144 S. mit einf. Abb., 45 farbigen Abb. sowie 36 farbigen Karten,
35 Höhenprofilen, Register
Tourenauszug nach Schwierigkeitsgrad:
einfach: u.a. Tegelberg, Auerberg, Breitachklamm bei
Oberstdorf, Pfänder - Aussichtsberg am Bodensee
mittelschwer: u.a. von Oberjoch auf den Iseler, Hirschberg von Hindelang,
vom Fellhorn über die Kanzelwand, über Großen Ochsenkopf zum Riedberger Horn
anspruchsvoll: u.a. von Oberstdorf auf das Laufbacher
Eck und Himmeleck, von der Auenhütte auf den Hoher Ifen
|
ISBN 3-7701-5522-X
Preis € 12.00 (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
|
Frank Rainer Scheck,
Wandern im Aostatal
35 Tages- und Mehrtagestouren
Auflage Juli 2001
168 S. mit einf. Abb., 42 farbigen Abb. sowie 36 farbigen
Karten,
35 Höhenprofilen, Sprachführer, Register
Touren in den Gebieten:
Gressoney-Tal, Ayas-Tal, Valtournenche, Valpelline, Tal des
Gr. St. Bernhard, Unter dem Montblanc, Tal von La Thuile, Valgrisenche,
Rhemes-Tal, Cogne-Tal und Emilius-Gebiet, Champorcher-Tal
Schwierigkeitsgrade: einfach bis anspruchsvoll
Dauer: 2:30 Std. bis zu 3 Tagestour
|

ISBN 3-7701-3854-6
Preis € 12,00 [D] / sFr. 21,90
[bei
amazon bestellen]
|
Reinhard Kuntzke,
Wandern in den Dolomiten
35 Tages- und Halbtagestouren
Erschienen: 2. Auflage Januar 2002
168 S. mit ca. 40 farbigen Abb., 36 farbigen Karten, 35 Höhenprofilen,
Glossar, Register, Sprachführer
Tourenauszug nach Schwierigkeitsgrad:
Dauer der Touren : 2:30 Std. bis zu 8:00 Std.
einfach: u.a. Raschützhöhenweg, vom Karerpass zum
Karersee, zu den Hexenbänken - vom Compatsch auf der Seiser Alm zum Puflatsch,
Faloria-Höhenweg
mittelschwer: u.a. rund um den Peitlerkofel, Im Sagenreich der Fanes, um
den Langkofel, über die Schlern-Hochfläche, vom Passo di Falzarego zu den
Cinque Torri
anspruchsvoll: u.a. auf den Piz Boe im Sella-Massiv,
auf dem Civette-Höhenweg nach Listolade, vom Fischleintal zu den Drei Zinnen
und zurück
|

ISBN 3-7701-5908-X
Preis € 12,00 [D] / sFr. 21,90
[bei
amazon bestellen]
|
Johannes Eue,
Wandern im
Engadin
35 Tages- und Halbtagestouren
Erschienen: März 2003
168 S. mit ca. 40 farbigen Abb., 36 farbigen Karten, 35 Höhenprofilen,
Glossar, Register
Nach einer kurzen Einführung zum Thema Wandern im Engadin,
Infos zum Schweizer Nationalpark, der Pflanzenwelt und den Passwegen kommt man
zu den 35 Tourenbeschreibungen.
Besonders zu erwähnen ist der Tourensteckbrief je Tour mit
Angaben zu Schwierigkeiten / Anforderungen , Gehzeiten, Höhenmeter für Anstieg
und Abstieg, erforderliche Wanderkarten, Anfahrtshinweise und
Einkehrmöglichkeiten.
Danach folgt eine wirklich ausführliche Tourenbeschreibung mit
farbigen Kartenausschnitt im Verhältnis 1:50.000 und einem Höhenprofil der
Route.
|

ISBN 3-7701-4866-5
Preis € 12.00 (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
|
Dietrich Höllhuber,
Wandern am Gardasee
35 Tages- und Halbtagestouren
Auflage Juli 2002
168 S. mit einf. Abb., 47 farbigen Abb. sowie 36 farbigen
Karten,
35 Höhenprofilen, Sprachführer, Register
Tourenauszug nach Schwierigkeitsgrad:
einfach: u.a. Bauernland und kühler Badesee (Lago di
Tenno), Rundwanderung über der Bucht von Salo
mittelschwer: u.a. Aussichtsklassiker auf den Monte Misone, Trentiner
Friedensweg, Monte Altissimo, Punta Telegrafo
anspruchsvoll: u.a. Monte Spino, von Limone nach
Dalco, Cima Tombea und Monte Caplone
Dauer: 3:00 Std. bis zu 11:00 Std.
|

ISBN 3-7701-5246-8
Preis € 12,00 [D] / sFr. 21,90
[bei
amazon bestellen]
|
Dietrich Höllhuber,
Wandern im Nationalpark Hohe Tauern Ost
35 Tages- und Halbtagestouren
Erschienen: 2002
168 S. mit ca. 40 farbigen Abb., 36 farbigen Karten, 35 Höhenprofilen,
Glossar, Register
Tourenauszug nach Schwierigkeitsgrad:
Dauer der Touren : 3:15 Std. bis zu 8:00 Std.
einfach: u.a. durch das Krumlbachtal zur Geierwand,
zur Franz-Josefs-Höhe, Dösner See und Schöne Aussicht
mittelschwer: u.a. vom Moserboden über das Kapruner Törl,
Breitebenkopf, auf das Große Mureck, Lienzer Höhenweg
anspruchsvoll: u.a. Peter-Sika-Weg am Kreuzkogel,
Tour ums Schareck, Hochalpine Dreiseentour, Schwarzkofelsee-Rundwanderung
|

ISBN 3-7701-5245-X
Preis € 12,00 [D] / sFr. 21,90
[bei
amazon bestellen]
|
Dietrich Höllhuber,
Wandern im Nationalpark Hohe Tauern West
35 Tages- und Halbtagestouren
Erschienen: 2002
156 S. mit ca. 38 farbigen Abb., 36 farbigen Karten, 35 Höhenprofilen,
Glossar, Register
Tourenauszug nach Schwierigkeitsgrad:
Dauer der Touren : 3:30 Std. bis zu 8:30 Std.
einfach: u.a. Geologischer Lehrpfad ins Habachtal,
Blumenweg von St. Jakob, von Kals zum Dorfer See
mittelschwer: u.a. Kürsinger Hütte und Gletscherweg, Prägratner
Höhenweg, vom Lucknerhaus zur Glorerhütte und zur Salmhütte
anspruchsvoll: u.a. versicherte Wege um die
Rudolfshütte, Umballfälle, vom Virgental zur Reichenberger Hütte,
|

ISBN 3-7701-5322-7
Preis € 12.00 (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
|
Erika Schumacher,
Wandern im Ober- und Mittelwallis
35 Tages- und Halbtagestouren
Auflage März 2001
168 S. mit einf. Abb., 43 farbigen Abb. sowie 36 farbigen Karten,
35 Höhenprofilen, Glossar, Register
Tourenauszug nach Schwierigkeitsgrad:
einfach: u.a. von Ernen nach Münster, Gommer
Höhenweg, Lötschentaler Höhenweg, von Sierre nach Sion,
mittelschwer: u.a. am Großen Aletschgletscher entlang nach Riederalp,
Gipfeltour zum Sparrhorn, Gemmiwand, Panoramatour im Simplongebiet, von Zermatt
auf den Gornergrat, von Montana auf die Bella Lui
anspruchsvoll: u.a. über den Ferdenpass, von Saas
Fee zur Britanniahütte, zur Mischabelhütte, Balfrinhöhenweg,
Dauer: 3:30 Std. bis zu 8:00 Std.
|

ISBN 3-7701-5815-6
Preis € 12.00 (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
|
Wilfried Bahnmüller
Wandern im Salzkammergut
Auflage 2001
168 Seiten mit einf. Abb., 46 farbigen Abb. sowie 36 farbigen
Karten,
35 Höhenprofilen, Register
Tourenauszug nach Schwierigkeitsgrad:
einfach: u.a. auf die Hochplettspitze, von Faistenau
von den Lidaun, um die Gosauseen, vom Loser auf den Bräuningzinken
mittelschwer: u.a. auf den Gaisberg bei Salzburg, Filbling, vom Mondsee
auf die Kulmspitze, vom Feuerkogel zum Höllkogel
anspruchsvoll: u.a. auf die Brennerin, von Rußbach
auf das Gamsfeld, von der Tauplitzalm auf den Großen Tragl
Dauer: 2:45 Std. bis zu 7:00 Std.
|

ISBN 3-7701-5815-6
Preis € 12.00 (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
168 Seiten
mit 40 farbigen Abbildungen,
31 farbigen Karten und Plänen,
30 Höhenprofilen,
Register, kartoniert
|
Ralf Lamsbach, Mareike Lamsbach
Wandern von München nach Venedig
In 30 Etappen über die Alpen
Auflage 2002
In 30 Etappen zu Fuß vom Münchner Marienplatz zum Markusplatz
in Venedig – das sind mehr als 550 km durch Bauernland und Gletscherregionen, vorbei an Sturzbächen und Rinnsalen.
Mehr als 20.000 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen.
Sie denken, das ist nur etwas für Konditionswunder, für erfahrene
Bergsteiger? Keineswegs! Ausdauer und Trittsicherheit sind freilich erforderlich, doch besondere Techniken braucht
man nicht zu beherrschen. Die Tour folgt überwiegend guten
und markierten Wanderwegen, und mit dem richtigen Maß an Selbsteinschätzung kann jeder Bergwanderer die Strecke
schaffen.
Die Fernwanderung von München nach Venedig ist in den letzten
Jahren zu einem echten Klassiker geworden. Aber es gibt nicht den einen Weg von München nach Venedig. Die hier vorgestellte
Tour hat sich unter der Vielzahl von Varianten
bewährt.
Besonders praktisch: Die Tour lässt sich in fünf Teilstücke von jeweils etwa einer Woche
einteilen. Wer Zeit und Gelegenheit hat, kann die Wanderung in einem Stück absolvieren;
sie kann aber auch in Abschnitten gegangen und so auf ein
oder mehrere Jahre verteilt werden.
1. Etappe: München–Karwendelhaus (Tag 1 bis Tag 6)
2. Etappe: Karwendelhaus–Pfunders (Tag 7 bis Tag 13)
3. Etappe: Pfunders–Alleghe (Tag 14 bis Tag 19)
4. Etappe: Alleghe–Belluno (Tag 20 bis Tag 24)
5. Etappe: Belluno–Venedig (Tag 25 bis Tag 30)
Zu jeder Etappe gibt es eine Detailkarte sowie ein Höhenprofil,
sodass weiteres Kartenmaterial nicht mehr benötig wird.
|

ISBN 3-7701-5317-0
Preis € 12.00 (D), 21.90 sFr
[bei
amazon bestellen]
|
Michael Reimer, Wolfgang Taschner
Wandern im Zillertal
Auflage 2001
144 Seiten mit einf. Abb., 46 farbigen Abb. sowie 36 farbigen
Karten,
35 Höhenprofilen, Register
Tourenauszug nach Schwierigkeitsgrad:
einfach: u.a. Schlitterer Wasserfall, auf dem
Spieljoch, 4-Almenrundweg bei Hochfügen, das Weitental
mittelschwer: u.a. Wiedersberger Horn, Weidener Hütte und
Hippoldspitze, rund um die Gerlossteinwand, Arbiskogel, zur Kassler Hütte, auf
die Plauener Hütte
anspruchsvoll: u.a. über den Rastkogel,
Wildkarspitze, Ahornspitze, vom Schlegeis auf den Hohen Riffler, Schönbichler
Horn
Dauer: 3:00 Std. bis zu 9:00 Std.
|
|
|
|
|