Allgemeine Informationen - Schweiz
|
Der Rhonegletscher |
 |
Auch dem Rhonegletscher setzt die Klimaerwärmung
immens zu. Der Eisgrotte am Rhonegletscher sollte man auf jeden Fall
ein Besuch abstatten.
Die Grotte liegt auf knapp 2300m ü. M. auf der Walliser Seite, 3 km unterhalb der Furka-Passhöhe, Ortsschild Belvédère.
Öffnungszeiten sind i.d.R. von Anfang
Juni bis ca. Mitte Oktober: täglich durchgehend geöffnet von 8.00 -
18.00 Uhr, im Hochsommer bis ca. 19.30 Uhr. Änderungen wegen
Schlechtwetter oder den Eisverhältnissen vorbehalten. |
Buchtipps Schweiz |

|
Schweizer Alpen Club SAC:
Hütten
der Schweizer Alpen /
Wandern von Hütte zu Hütte
|
Karten
|

|
weitere Kartenanbieter Schweiz:
Bundesamt
für Landestopographie, Schweiz
Swissgeo
geografische Karten der Schweiz Online
|
|


|
Wanderkarten
Wanderkarte Oberengadin- Bergell-Puschlav
im Massstab 1:60 000
Wanderkarte Schweiz:
Wer behauptet, nur grosse Kartenmassstäbe würden sich zum Wandern eignen, der
kennt die Neueste aus dem Hause Kümmerly+Frey nicht. Den totalen Überblick
erhalten Sie mit der Wanderkarte Schweiz im Massstab 1:301 000 / Ladenpreis
14,95 €Velokarte Zürich im Massstab 1:60 000.
Sehenswürdigkeiten. Picknickplätze, Schwimmbäder,
Mietvelo, Bahnverladung, velofreundliche Unterkünfte, Aussichtspunkt. Index. GPS-tauglich. Karte in praktischer Plastikhülle für unterwegs.
ISBN 3-259-00518-8. |
Format 13x20 cm. Preis Fr. 28.80 Die Velokarten von Kümmerly+Frey gibt's in jeder guten Buchhandlung oder im Internet unter
www.swisstravelcenter.ch |
Panoramazüge durch die Schweiz
|
|
Glacier Express
St.Moritz - Chur - Andermatt - Brig - Zermatt, ca.
7,5 Std., ganzjährig, Reservierung erforderlich / Highlights sind 291 Brücken, 91 Tunnel, Oberalppass 2033m
Bernina Express
Chur - St.Moritz - Berninapass - Poschiavo - Tirano,
ca. 2,5 Std., ganzjährig, Reservierung empfohlen. Zahnradlos über die höchste Bahnstrecke der Alpen 2250m, von den
Gletschern bis in die Täler mit Palmen bei mediterranem Klima
Golden Pass
Luzern - Brünipass - Interlaken - Zweisimmen -
Montreux - Genf in drei Zügen (Umsteigen), ca. 6 Std., ganzjährig,
Reservierung empfohlen. Strecke durch das Simmental über Gstaad zum Genfer See
Lötschberg
- Express
Bern - Lötschberg - Domodossola - Centovalli -
Locarno mit zwei Zügen, ca. 4 Std., ganzjährig, Reservierung nicht möglich.
Strecke durch hochalpine Bergwelt am Lötschberg, Rhonetal, bis ins Tessin. |
Wanderreisen |
 |
Wunderschöne Tagesetappen ausgesucht, gemütliche Hotels
gebucht, wo Sie die natürliche Gastfreundschaft des Berner Oberlandes erwartet.
Ihr Gepäck befindet sich am Abend im Hotel.
Weitere Info finden Sie auf unserer Homepage unter www.alpavia.ch |
Tourentipps |
|
HAUTE
ROUTE
Von Chamonix nach Zermatt – im Winter und im Sommer.
Die berühmteste Skitour der Alpen.
Schweizer
Wandertipps
Pilatus 2.132m
1 bis 2-Tagestour im Bereich Luzern, Vierwaldstädter See, Zentralschweiz |
|
Wandern
vertikal - Die Klettersteige der Schweiz |
1993 wurde der »Tälli-Klettersteig« im Gadmertal eröffnet – die erste eidgenössische »Via ferrata«. Mittlerweile gibt es über dreißig moderne
Klettersteige, und weitere sind in Planung. In diesem Buch sind sie alle beschrieben, auch zahlreiche ältere Wege, die gesicherte Passagen aufweisen, darunter einige besonders originelle Anlagen. |
Interessante Links |
Die SchweizerSeiten
|
Viele Informationen und Fotos über die Schweiz, diese Website
ist immer einen Besuch
wert.
|
|
Schweiz Tourismus |
www.myswitzerland.com |
|