Wie wärs mit
"Trappern?"

Wer im Sommer gerne wandert, der sollte es im Winter mal
mit „Trappern“ probieren. Trappern ist der zeitgemäßere Ausdruck für
Schneeschuhwandern. Es hört sich spannend an und ist, je nach Tour, recht
abenteuerlich. Trappern ist ganz einfach zu erlernen und wird jedem Spaß
machen, der sich in den Bergen wohl fühlt. Fernab der Piste wandert man mit
einem „Trapper“ und einer heiteren Truppe auf lustigen Schuhen durch die
unberührte Natur. So können Gäste die Ursprünglichkeit und Natürlichkeit
der Wildschönau und ihrer vier Kirchdörfer Niederau, Oberau, Auffach und
Thierbach, neu entdecken.
Eine geführte Trappertouren inklusive der Leihgebühr für
die Schneeschuhe kostet ab € 20,- und dauert ca. 4 Stunden. Anmeldungen beim
Tourismusverband Wildschönau. Neben Schneeschuhwanderungen stehen ebenfalls
Programme wie z.B. „Wandern im Winterwald“ Fackelwanderungen auf dem
Wildschönauer Wochenprogramm.
Wohl die Skier vergessen? Das werden Nordic Walker
häufig gefragt, wenn sie Spaziergänger überholen. Nicht in der
Wildschönau. Hier hat man die Qualitäten von Nordic Walking früh erkannt,
Instruktoren ausgebildet und Verleihstationen eingerichtet. Im „1.
Österreichischen Nordic Fitness Park“ stehen Strecken verschiedener
Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Von den insgesamt 7 Nordic-Walking-Trails
sind 3 Strecken auch im Winter begehbar.
Winterwandern
Daneben ist man im Hochtal auch
sehr auf das Winterwanderangebot bedacht. Es stehen über 40 km geräumte
Wanderwege für Naturgenießer zur Verfügung. Geführte Wanderungen wie
Tal-Wanderung, Spuren im Schnee werden wöchentlich angeboten. Ein ganz
besonderer Wandertipp ist ein Abstecher zur Kundler Klamm, einer eisig frostigen
Winterschlucht in der Nähe von Mühltal.
Rodelpartie gefällig
Viel Spaß auf garantieren auch
die Rodelbahnen in der Wildschönau. Vor allem Familien erwartet hier eine tolle
Abwechslung zur Skipiste. Die Rodelbahn beginnt an der Mittelstation des
Schatzberges, die bequem mit der Gondelbahn zu erreichen ist. Wer tagsüber
lieber Ski fährt, braucht in der Wildschönau nicht auf sein Rodelvergnügen
verzichten. Die Roggenboden Lifte bieten jeden Mittwoch und Donnerstag (für
Gruppen jederzeit) Nachtrodeln an oder man lässt sich mit dem Bummelzug nach
Koglmoos fahren und genießt von dort den einmaligen Rodelspaß.
Langlaufen ist wieder im Trend

Etwa 50 Kilometer frisch gespurte
Langlaufloipen sorgen in der Wildschönau für besonderen Langlaufgenuss, einer
Sportart, die voll im Trend liegt. Die Loipen führen durch das gesamt Tal. Ein
landschaftlich besonders reizvoller Tipp ist der Besuch der Schönangerloipe.
Auf der Alm scheint im Winter die Zeit stillgestanden zu sein.
Das Loipennetz der Wildschönau umfasst 50 km:
Loipe Niederau Penning - Oberau: 20 km
Loipe Roggenboden: 5 km
Loipe Auffach - Mühltal , Bernau: 12 km
Eine anspruchsvolle Höhenloipe befindet sich auf der Schönangeralm
am Ende des Tales in Auffach, die Loipe ist 7 km lang.
Weiters stehen 6 km Übungsloipen zur Verfügung.
Klassische Wellnessangebote
bieten im Herbst und Winter auch diverse Hotels.
|