Die Regionen Auvergne und Limousin werden auch das wilde,
grüne Herz Frankreichs genannt. Abseits der großen Touristenströme hat diese
Mittelgebirgsregion in Mittelfrankreich noch ihre Ursprünglichkeit erhalten.
Die Vulkankette der Auvergne setzt sich im Westen mit den Höhen des Plateau de Millevaches im Limousin fort. So
wie die Auvergne wesentlich mehr zu bieten hat, als erloschene Vulkane, so ist
das Limousin mit seinen landschaftlichen Reizen bei uns in Deutschland noch
weitgehend unbekannt.
Die beiden Regionen haben sich nun zur Tourismusregion
"Zentralmassiv" zusammengeschlossen.
Generell kann man sagen, das Limousin ist ein Land des
Wassers und der Wälder. Auf Grund der geringen Bevölkerungsdichte ist es eine
der ländlichsten Regionen Frankreichs mit noch vielen ursprünglichen
Dörfern.
Überregional bekannt ist auch das Limousin-Rind aus der gleichnamigen Region. Limousin-Rinder zeichnen sich durch ein uni
mahagonifarbiges Haarkleid aus
und sind in der Regel sehr widerstandsfähig und verkraften extreme Witterungseinflüsse wie Hitze oder Kälte.
Höhenangaben:
193m im Norden und bis zu 977m im Süden
Wetter und Klima:
Meeresklima, Temperaturen im Sommer meist zwischen 20 und 25 Grad, im Winter
fällt auch Schnee
Der Naturpark Millevaches
Im Mai 2004 wurde der 43. regionale Naturpark Frankreichs
eingeweiht. Der Naturpark im Plateau de Millevaches im Limousin erstreckt sich
über die Departements der Creuse, Correze und Haute-Vienne.
Das Department de La Creuse ist Teil der Region Limousin und
liegt ca. 350 km südlich von Paris, 350 km westlich von Lyon und ca. 315 km
östlich von Bordeaux. Das Department umfasst ein Drittel (5.565 km²) der Region
Limousin. Die Einwohnerzahl liegt bei ca. 125.000.
Der Schutz der
Umwelt und der Erhalt der landwirtschaftlichen Standorte hat hier absoluten Vorrang.
Übrigens, Millevaches bedeutet im übertragenen Sinne
"Tausend Quellen", wahrscheinlich ein Hinweis auf die vielen Flüsse,
Bäche und Seen in dieser Region.
Wasser, verbunden mit all seinen Aktivitäten gibt es hier
überall.
Beispiele dafür sind der Lac
de Vassivière – einem der größten Seen Frankreichs oder die
3.800 km
Flusslandschaften.
Auf 3.325 km2 findet man auf dem Plateau Millevaches eine
reichhaltige Flora und Fauna.
Wandern Sie hier durch unberührte Natur (ca. 19 Einwohner
je km²) und entdecken Sie
die vielseitigen Landschaftsformen mit Flüssen und Seen, Wäldern, Torfmooren
und Heiden.
Auch seltene Tierarten wie Fischotter und Hänflinge sind hier zu finden. Der Park ist auch eine Zwischenstation für Zugvögel.
Die Wälder sind bekannt für ihren Pilzreichtum, gefunden werden vor allem
Steinpilze und Pfifferlinge.
Ihr
Feedback zur Redaktion
Lac de Vassivière
Der Stausee von Vassivière
zählt zu den größten Seen Frankreichs und ist eine weitere touristische
Attraktion im Limousin.
Wassersportler,
Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer finden hier ein umfangreiches
Betätigungsfeld.
Impressionen aus dem Limousin
|
 |


|
 |
Bilder: © Comité Régional du
Tourisme Limousin
|
Wichtigste Orte:
|
Gueret
(14.600 Einwohner)
|
Hauptstadt des Departements
|
Aubusson
(5.000 Einwohner)
|
Aubusson gilt als die Welthauptstadt der Wandteppiche – das Wissen um die Herstellung wird seit fünf Jahrhunderten bewahrt.
Ursprünglich entwickelte sich die Weberei in Felletin, einem kleinen
Nachbardorf. Aubusson profitierte im Jahre 1665 von dieser Bekanntheit durch die
Proklamation des ersten königlichen Betriebes. Die Weberei
von Aubusson ist bereits seit dem 15. Jahrhundert weltberühmt. Die Produktion
wurde nie eingestellt. Die berühmtesten aller Künstler (Watteau, Picasso, Dom
Robert, Picard le Doux und viele mehr.) ließen ihre Meisterwerke an Webstühlen in
Aubusson reproduzieren. Heute bearbeiten rund 100 Weber in 15
Betrieben die Anfragen von Privatpersonen, des Staates, von Schulen und Museen. Im ´Maison du
Tapissier´ können Sie die Geschichte der Tapisserie erfahren. Ebenfalls
einen Besuch wert ist das "Musée départemental de la Tapisserie" mit
wechselnden Ausstellungen von bekannten Künstlern.
|
|