Auto:
Als Ausgangspunkt eignet sich
Glengarriff ca. 30 km südlich von Kenmare bzw. 20 km nördlich von Bantry, an
der N71 gelegen.
aktuelles Wetter im Internet für die Region Killarney von
wetteronline.de

Beara Halbinsel mit dem Beara Weg (rot)
Es empfiehlt sich diesen Rundweg in 11 Tagesetappen zu
teilen.
Die Gesamtlänge des Weges beträgt rund 197 km. Der
Haupt-Rundweg besitzt eine Länge von knapp 100 km. Er bietet eine
Kombination aus Berg- und Küstenlandschaften.
Die durchgängig markierte Route verwendet kleinere Straßen, Wege und Pfade,
die einige kleinere Städte und Dörfer mit geschichtlichem und kulturellem
Hintergrund durchqueren. Optional können auch noch Rundtouren auf der Bear
Insel und der Dursey Insel erwandert werden.

1. Etappe: Glengariff - Adrigole (16 km)
Der Weg beginnt am Eingang des Hafens. Von hier führt er entlang des Magannagan
Flusses. Um eine Felskluft zwischen dem Gowlbeg Mountain und dem Sugarof
Mountain zu überqueren steigt der Weg zunächst an. Schließlich führt er
über eine alte Fuhrwerksstraße hinunter nach Adrigole.
2. Etappe: Adrigole - Castletownbere (22 km)
Zwar muss man Adrigole über die Hauptstraße verlassen, jedoch biegt der Weg
nach etwa 3 km rechts ab. Er führt weiter durch den unteren Ausläufer des
Hungry Hill (662m), bevor die Hänge des Maulin Berges durchwandert
werden. Dies hat ein Reihe kleiner An- und Abstiege zur Folge. Schließlich
mündet der Weg kurz vor Castletownbere, dem Etappenziel, wieder in die
Hauptstraße ein.
3. Etappe: Rundweg auf Bear Island (21 km)
Von Castletownbere aus kann man mit der Autofähre auf die Bear Insel
übersetzen. Die Überfahrt dauert ca. 15 min. Die Fähre verkehrt im 2h Takt.
Auf der Insel befinden sich 2 historische Wachtürme, die zur Verteidigung gegen
Napoleon errichtet wurden. Außerdem kann auf der Rundtour der
Ardnakinna-Leuchtturm und ein Keilgrab besichtigt werden.
4. Etappe: Dunboy Castle und zurück (11 km)
Eine weitere Wandermöglichkeit von Castletownbere aus, ist der Weg zum Dunboy
Castle. Das erste Sück des Weges geht entlang der Hauptsraße (R572), bevor er
nach links zum Castle abbiegt. Das Schloss war das letzte, das den Engländern nach der Schlacht von Kinsale im Jahre 1601 standhielt.
Der Weg geht vom Castle auf dem selben Weg wieder zurück nach Castletownbere.
5. Etappe: Castletownbere - Allihies (14 km)
Der Rundweg setzt sich von Castletownbere entlang kleinerer Straßen bzw. Wege
oberhalb der Stadt fort. Entlang des Weges findet man einen Steinkreis, ein
Ringfort und ein Megalithgrab. Danach steigt er leicht an. Nach Überqueren
einer Felskluft führt der Weg schließlich hinab nach Allihies.
6. Etappe: Allihies - Dursey Island (15 km)
Von Allihies aus ist es möglich einen Abstecher nach Dursey Island zu machen.
Die ersten zwei Kilometer geht man dabei wieder auf der Hauptstraße (R575).
Danach biegt man rechts ab, um entlang der zerklüfteten Klippen zum Ende der
Beara Halbinsel zu gelangen. Hier besteht die Möglichkeit mit einer
Standseilbahn nach Dursey Island zu gelangen. Aufgrund der etwas eigentümlichen
Fahrzeiten der Seilbahn ist für eine längere Wanderung auf Dursey Island
ein
extra Tag einzuplanen.

Dursey Island
7. Etappe: Dursey Island - Allihies (15 km)
Die Etappe entspricht der vorangegangen, jedoch in umgekehrter Richtung. Die
ersten 4 km kann man dabei etwas anders gestalten, indem man vom Parkplatz der
Seilbahn zunächst die Hauptstraße entlang geht, bevor man nach ca. 1 km
nach Süden abzweigt. Nach einer kleinen Schleife gelangt man schließlich
wieder auf die Hauptstraße. In diese biegt man nach links ein, um schließlich
wieder auf den bekannten Weg zurück nach Allihies zu gelangen.

8. Etappe: Allihies - Ardgroom (24 km)
Entlang eines alten Bergbauweges führt der Weg bergauf über eine zerklüftete
Felsspalte in die Slieve Miskish Mountains. Langsam bergab gehend gelangt man
zum Dorf Eyeries. Von hier aus biegt man nach rechts ab, um entlang der Küste
von Coulagh Bay weiterzuwandern. Schließlich führt der Weg über einen
niedrigen Felskamm, der bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht
bietet. Nach einem leichten Abstieg gelangt man schließlich nach Ardgroom.

Eyeries
9. Etappe: Ardgroom - Tuosist (18 km)
Ardgroom verlässt man entlang der Straße nach Lauragh. Nach etwa 4km biegt man
rechts ab, um auf einem ansteigenden, sumpfigen Pfad eine Felskluft in den
Bergen zu überqueren. Der Weg umrundet anschließend die Bucht von Lauragh, um
dann einer alten Straße zwischen den Hügeln Knockatee und Knockanoughanish zu
folgen. Um zum Etappenziel zu gelangen verlässt man den Beara Weg an der
Hauptstraße (R571) und biegt hier nach links ab, um nach 2 km Tuosist
zu erreichen.
10. Etappe: Tuosist - Kenmare (17 km)
Von Tuosist aus geht man zunächst wieder zum Beara Weg zurück. Nach der
teilweisen Umrundung des Knockagarrane (414m) verläuft die Stercke zwischen den
Cloonee Seen auf der linken Seite und dem Lough Inchiquin See hindurch. Danach
folgt sie einer ansteigenden Straße, bevor der Weg nach einem zerklüfteten
Bergkamm wieder abwärts zum Dromaghty See verläuft. Entlang kleinerer Straßen
führt die Route weiter Richtung Kenmare. Unterwegs teilt sich der Beara Weg.
Entweder man biegt nach links Richtung Kenmare ab oder kürzt den Rundweg ab,
indem man nach rechts abbiegt, um das 11 km südlichere Bunane zu errreichen.
11. Etappe: Kenmare - Glengarriff (24 km)
Der Beara Weg meidet nach Möglichkeit die Hauptsraße N71 nach Glengarriff. Von
Kenmare aus verläuft der Weg parallel entlang ruhiger Straßen nach Bunane. Von
hier wird die Stecke zunehmend schlechter und führt über einen unwegsamen Pfad
über einen Bergkamm. Schließlich trifft der Weg die Hauptstraße (N71), die
bis nach Glengarriff zurückgelegt werden muss.

Glengarriff
|