Neuseeland liegt im Südpazifik, südöstlich von
Australien. Es umfasst zwei große Inseln, die Nordinsel und die Südinsel, und
zahlreiche kleinere Inseln, darunter die Stewart-Insel südlich der Südinsel.
Neuseeland ist ein kleines Land mit einer ähnlichen Größe wie Großbritannien.
Bei gerade mal vier Millionen Menschen ist es außerdem sehr ursprünglich
gebieben.
Wetter & Klima
Während der hohe Norden im Sommer tropisches Wetter erlebt und im Winter in
den alpinen Regionen der Südinsel kalte Temperaturen von bis zu -10 °C
möglich sind, genießt der größte Teil Neuseelands durch seine Küstennähe
ganzjährig milde Temperaturen.
Die durchschnittlichen Temperaturen in Neuseeland sinken, je weiter man
Richtung Süden reist. Generell sind Januar und Februar die wärmsten Monate
und Juli der kälteste Monat des Jahres.
Die Landschaft Neuseelands
Sie finden eine Vielfalt beeindruckender Landschaften in Neuseeland, alle in
Reichweite voneinander.
Spektakuläre Gletscher, malerische Fjorde, zerklüftete Gebirge, weite Ebene,
sanft geschwungene Hügel, subtropische Wälder, Vulkanplateaus,
kilometerlange Küsten mit herrlichen Sandstränden – hier gibt es einfach
alles.
Es ist kein Wunder, dass Neuseeland so beliebt als
Filmdrehort ist!
Höchster Berg ist der Mt. Cook 3.753m
Längster Gletscher: Tasman
Gletscher mit ca. 29 km Länge
Die New Zealand's' Great Walks' sind auf der ganzen Welt
bekannt.
Dazu gehören der Milford Track im Fiordland, der Routeburn Track, der Kepler,
der Stewart Island's Rakiura Track, der Tongariro National Park und der Lake
Waikaremoana.
Routeburn Track
Ausgangspunkt: Mount Aspiring Dauer: ca. 2 bis 3 Tage |
Länge: 32 km Höchster Punkt: 1.255m | Tiefster Punkt: ca.
480m |
Paparoa Track
Neuseelands neuer Great Walk
erschließt unberührtes Terrain
 Nach 25 Jahren eröffnet im Dezember 2019 Neuseelands neuester Great Walk: der
Paparoa Track. Der mehrtägige Wanderweg führt auf 55km durch einige der
zerklüftetsten, vielfältigsten und unberührtesten Landschaften des Landes.
Der zehnte der berühmten Great Walks schlängelt sich durch den Paparoa National
Park auf der Westküste der dünnbesiedelten Südinsel. Der Weg führt von Blackball
im Osten nach Punakaiki in den Westen und ist der erste Great Walk, der sowohl
für Wanderer als auch Mountainbiker konstruiert wurde. Für die Strecke mussten
41 km neue Wege gebaut, sowie vier große Hängebrücken und zwei neue
Hüttenquartiere (Moonlight Tops Hut und Pororari Hut) errichtet werden.
.
Neben steinigen Klippen, Buchenwäldern und Wiesen mit subtropischen Plamen,
bietet der Track in seiner einzigartigen alpinen Umgebung unglaubliche
Aussichten auf die Tasmanische See. Auf der abgeschiedenen Strecke haben
Wanderer gute Chancen einen Kiwi, den Nationalvogel Neuseelands, zu sichten.

Die Paparoas sind ein absolut atemberaubendes Stück Land, in dessen Tiefen sich
bisher nur sehr wenige Menschen gewagt haben.“, erläutert Streckenplaner und
Mountainbike-Experte Hamish Seaton. „Der von uns gebaute Track ist relativ
einfach zu wandern und eignet sich daher für so gut wie alle Niveaus.“
Für die ansässigen Maori-Stämme hat der Track eine besondere Bedeutung:
Handgeschnitzte Tore und Pfosten (Pou whenua) zieren den Weg. Sie repräsentieren
die indigenen Rechte (Ngati Waewae mana whenua) der Maori. Der Vertreter des
ansässigen Maori Stammes, Rauhine Coakley, sieht im Paparoa Track eine große
Bereicherung: „Unser Volk hat sich etwas vom Land unserer Vorfahren entfremdet.
Daher wollte ich unserem Stamm bei diesem Projekt mehr Sichtbarkeit verleihen.
Ich hoffe, dass meine Stammesmitglieder die Präsenz unseres Iwi (Stammes)
wahrnehmen und sich auf diesem Pfad wohl fühlen.“
Verantwortungsbewusstes Wandern - Das Tiaki-Versprechen
Wer in Neuseeland wandert, sollte als einziges seine Fußspuren auf der Strecke
zurücklassen. Im Rahmen der Tiaki-Kampagne werden Neuseeländer und Besucher
gebeten, sich hinter die Prinzipien von Tiaki zu stellen und als stolze Wächter
auf ihrer Reise durch Aotearoa (Neuseeland) zu fungieren.
|